Inflation: Rückblick 2022

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes haben sich die Verbraucherpreise im Jahr 2022 um 7,9 % gegenüber 2021 erhöht. Im Dezember 2022 lag die Inflationsrate um 8,6 % höher als im Vorjahresmonat.

Der höchste Wert wurde mit etwa 10,4 % im Oktober des vergangenen Jahres gemessen.

Als Ursachen für die Teuerungsrate nennt das Bundesamt die extremen Preisanstiege bei Energie und Nahrungsmitteln seit Beginn des Krieges in der Ukraine. Die hohen Inflationsraten seien durch die Entlastungsmaßnahmen des Bundes abgemildert worden.

Das Bundesamt gibt u.a. folgende Preiseanstiege im Vergleich zum Vorjahr an.

Energieprodukte:

  • Energieprodukte (gesamt): + 34,7 %
  • Haushaltsenergie: + 39,1 %
  • Leichtes Heizöl: + 87,0 %
  • Erdgas: + 64,8 %
  • Strom: + 20,1 %
  • Diesel: + 39,6 %
  • Super: +21,8 %

Nahrungsmittel:

  • Nahrungsmittel (gesamt): + 13,4 %
  • Speisefette und -öle: + 36,2 %
  • Molkereiprodukte und Eier: + 19,7 %
  • Fleisch(waren): + 14,6 %
  • Brot und Getreideerzeugnisse: + 13,5 %

Waren und Dienstleistungen:

  • Waren (gesamt): + 13,5 %
  • Dienstleistungen (gesamt): + 2,9 %