Versicherungen in Aachen
Wer an Aachen denkt, der denkt nicht direkt an Versicherungen. Aachen ist mit rund einer Viertelmillion Einwohnern eine Großstadt und das Oberzentrum der gleichnamigen Region. Die Gegend ist seit durch ihre Lage im Dreiländereck und die Nähe zu den beiden Nachbarländern Niederlande und Belgien geprägt.
Von hier aus wollte Karl der Große die römische Reichsidee erneuert. Von dieser Vision zeugt noch heute der Aachener Dom, die des Kaisers letzte Ruhestätte beherbergt. An Karl erinnert heute ebenfalls der international bekannte Aachener »Karlspreis«. Die historische Altstadt und die zahlreichen Museen sind ein Anziehungspunkt für viele Reisende. Aachen ist ein Kurort und bundesweit bekannt für sein Thermalquellen, Reha-Kliniken und Kurbäder, wie z.B. die Carolus Thermen.
Wenn Aachen einerseits zu seinen europäischen Nachbarn neigt, so schließt es andererseits im Süden in die nördliche Eifel mit ihren weitläufigen Wäldern bei Eupen und Hürtgen an. Aachen, das ist: Domkuppel, Grenznähe, RWTH, Pferdesport, Produktionsfleiß, Naherholung sowie das Gefühl, um den Rhein betrogen worden zu sein und dabei seinen rheinischen Frohsinn doch zu bewahren.
Für Versicherungsunternehmen war Aachen lange Zeit ein wichtiger Standort mit zahlreichen Beschäftigten. Große Konzerne brachen in den letzten Jahrzehnten jedoch ihre Zelte ab. Filial- und Generaldirektionen mit signifikanten Belegschaftszahlen wurden geschlossen. Die Konzerne verlagerten Kapazitäten nach Köln und Düsseldorf.
Auch der direkt mit der Stadt verbundene Name AachenMünchener ging verloren und wurde in Generali umgetauft. Heute spielt die Stadt Aachen für den Verwaltungsbetrieb der Versicherungsgesellschaften nur noch eine untergeordnete Rolle. Eine Ausnahme bildet der Generali Konzern, der von Aachen aus nennenswerte Teile seiner IT-Infrastruktur betreibt. Aachen ist für Versicherungskonzerne überwiegend nur noch als Absatzmarkt bedeutsam.
Die Vermittlerstruktur im Großraum Aachen ist aus der Vergangenheit heraus unverändert stark durch die Einfirmenvertreter der Versicherungsunternehmen geprägt. Die Anzahl unabhängiger Versicherungsmakler in Aachen konnten in den letzten Jahren jedoch zulegen. Die meisten Aachener Versicherungsmakler betreiben ein klassisches Mischgeschäft mit Privat- und Geschäftskunden. Viele bieten neben Versicherungen zusätzlich die Vermittlung von Investmentfonds und Baufinanzierungen an. Die Grenznähe schränkt den Einzugsradius und damit das Kundenpotential der Aachener Versicherungsmakler ein, was dazu führt, dass es im Gegensatz zu vielen anderen Regionen so gut wie keine spezialisierten Gewerbeversicherungsmakler und auch keine Niederlassung eines Industrieversicherungsmaklers gibt.
Der Großraum Aachen ist ein wichtiger Standort des produzierenden Gewerbes. Besonders stark sind die Bereiche Maschinenbau, Metallverarbeitung und Elektrotechnik aufgestellt. Auch die chemisch-pharmazeutische Industrie sticht hervor. Aachen ist zudem ein traditioneller Standort für die Herstellung von, Gummi- und Kunststoffwaren. Diese Gewerbe fragen Maschinenversicherungen und Produkthaftpflichtversicherungen nach.
Im Dienstleistungssektor prägt die RWTH den Bereich Forschung und Entwicklung sowie das Ingenieurwesen. Die daraus entstehenden Ausgründungen benötigen alle gängigen Versicherungen für Existenzgründer, insbesondere die klassischen Sach- und Haftpflichtversicherungen.
Stark aufgestellt ist Aachen im Bereich Software, Information und Telekommunikation. Diese Branchenzweige sind in den letzten Jahren erfolgreich gewachsen. Die Unternehmensberatung Deloitte führt die Stadt Aachen auf Rang 6 ihres bundesweiten Tech-Hub-Potenzialindex.1 Hervorzuheben ist vor allem das Gewerbegebiet in Oberforstbach rund um die Pascalstraße. Nachgefragt werden IT-Vermögensschadenshaftpflichtversicherungen und Elektronikversicherungen.
Auch für Speditionen und Logistikdienstleister ist Aachen interessant. Das an Aachen angrenzende Gewerbegebiet Avantis spielt dabei eine wichtige Rolle. Unternehmen aus diesen Branchen benötigen Transportversicherungen und KFZ-Flottenversicherungen.
Im Bezirk der Handwerkskammer Aachen gibt es rund 17.000 Betriebe, die gemeinsam einen Gesamtumsatz von über 10 Milliarden Euro erwirtschaften. Davon sind rund 8.500 Betriebe im Bauhaupt- und Ausbaugewerbe tätigt. Bundesweit bekannte Handwerksunternehmen sind beispielsweise Deutschlands älteste Heizungsfirma, der Kirchenheizungsspezialist MAHR mit über 180 Jahren Firmentradition. Das Dachdeckunternehmen Pohlen aus Geilenkirchen gehört mit über 300 Mitarbeitern zu den größten Bedachungesbetrieben Deutschlands. Mit rund 140 Mitarbeitern setzt vor allem im Bereich Elektrotechnik die Firma Tholen Maßstäbe.
Für Handwerksunternehmen ist die Betriebshaftpflichtversicherung besonders wichtig, aber auch Forderungsausfallversicherungen und Bürgschaftsversicherungen sind bedeutsam. Unternehmen die in besonderer Weise auf die Arbeitskraft ihres Inhaber angewiesen sind, haben einen erhöhten Bedarf an Berufsunfähigkeits und Betriebsausfallversicherungen.
Aachen zählt knapp 260.000 Einwohner. Der Altersdurchschnitt ist mit 40,75 Jahren vergleichsweise niedrig. Im bundesdurchschnitt liegt er über 45 Jahre. Dies liegt an der Präsenz vieler Studenten. Die RWTH ist ein Magnet weit über die Grenzen der Region hinaus. Beispielsweise gibt es an der RWTH zahlstarke Gruppen von chinesischen und indischen Studenten. Insgesamt zählt Aachen ca. 60.000 Studenten. Entsprechend hoch ist der Anteil der Einpersonenhaushalte. Von 152.139 Haushalten insgesamt werden 89.661 von Single-Personen bewohnt. Dies entspricht einem Anteil von fast 60 Prozent.2
Verschiedene Versicherungsvertriebsorganisationen wie MLP adressieren speziell Studenten und Akademiker als Zielgruppe. Der Aachener Versicherungsmakler SH ist auf chinesischsprachige Kunden spezialisiert.3
Die Aachener legen eine einzelhandelsrelevante Kaufkraft von 1.707,8 Milliarden Euro in die Waagschale. Das sind 6.826 Euro je Einwohner. Demgegenüber lag der Einzelhandelsumsatz im Jahr 2022 bei 1.685,1 Milliarden Euro. Je Einwohner entsprach dies 6.735 Euro.4 Diese Werte sind im bundesweiten Vergleich leicht unterdurchschnittlich.
Aachen ist Austragungsort des CHIO, dem »Weltfest des Pferdesports«. Einmal jährlich kommen die besten Turnierreiter aller Nationen nach Aachen. Tausende Zuschauer und Reporter aus aller Welt bewundern die Kunstfertigkeiten von Mensch und Tier in den Disziplinen Dressur- und Springreiten. Im Jahr 2022 gewann der deutsche Gerrit Nieberg – Sohn des berühmten Springreiters Lars Nieberg – den großen Aachener Preis.
Das CHIO ist nur »die Spitze des Eisbergs«. Aachen ist eine traditionelle Pferdestadt. Davon zeugen die zahlreichen Reiterhöfe und Pferdesportler aus der Region. Auch zu anderen Anlässen, wie beispielsweise beim Karneval, wird die besonders Verwurzelung der Pferdezucht in Aachen anschaulich. Diese Privathaushalte fragen landwirtschaftlichen Gebäudeversicherungen, Tierhalterhaftpflichtversicherungen und Produkte zur Versicherung von hochwertigem Hausrat nach.