Schlagwörter / ZVSHK
-
Ölheizungsverbot und Förderung von Wärmepumpen
Deutschland will ab dem Jahr 2045 klimaneutral sein. Ein Baustein dieses Ziels ist der Umstieg auf klimaschonende Heizarten. So wurde mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG)[1] bereits eine rechtliche Grundlage zum Neubauverbot von Ölheizungen ab dem Jahr 2026 gelegt. Ein aktuell lanciertes Konzeptpapier der Regierung will darüber hinaus: Demnach sollen bereits ab dem Jahr 2024 neuinstallierte Heizungen…
-
Fachkräftemangel im Handwerk: Volle Hörsäle, leere Werkbänke
Der Fachkräftemangel im Handwerk ist allgegenwärtig. Der akademische Bildungssektor boomt hingegen. Aktuell sind knapp drei Millionen Studenten an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Seit dem Jahr 2007 ist die Zahl der Studenten um 30 Prozent gestiegen. Dies entspricht einem Sprung von 1,9 auf 2,9 Millionen in 15 Jahren. Das Wachstum der Studentenschaft geht einher, mit einer zunehmenden…